SAP Notes Management 10.0 ist auf BW/4HANA nicht verfügbar!
Umstieg auf BW/4HANA bzw. BCS/4HANA mit einer SAP Notes…
Optimieren Sie Ihre Prozesse, indem Sie zeitintensive Datensammlungen und manuelle Berichts Erstellungen durch effiziente, automatisierte Lösungen ersetzen.
Mit einer intelligenten Data-Warehouse-Architektur brechen wir Datensilos auf und schaffen eine einheitliche Sicht auf Ihre Unternehmensdaten. So erhalten Sie die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen auch in Echtzeit. Gemeinsam entwickeln wir eine Datenstrategie, die perfekt auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist.
Unser Ziel ist es, den hohen Anforderungen anspruchsvoller Unternehmen gerecht zu werden, indem wir kontinuierliche Optimierungen durchführen, um herausragende Leistung und maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Unser Expertenteam für Business Intelligence entwickelt maßgeschneiderte Data-Warehouse-Architekturen auf Basis bewährter Best Practices, um eine effiziente Datenintegration, Speicherung und Analyse zu ermöglichen.
Ziel ist es, die hohen Anforderungen anspruchsvoller Unternehmen zu erfüllen, indem wir kontinuierliche Optimierungen vornehmen, die herausragende Leistung und maximale Flexibilität gewährleisten.
Wir analysieren Ihre bestehende IT-Systemlandschaft, identifizieren Optimierungspotenziale sowohl auf technischer als auch auf prozessualer Ebene und konzipieren zukunftssichere Systemarchitekturen.
.
Ist die nächste Generation von Data-Warehousing-Tools von SAP, optimiert für die HANA-Datenbank.
Diese leistungsstarke Lösung ermöglicht eine schnelle Datenverarbeitung und Echtzeitanalysen, die für Unternehmen, die ihre Data-Warehouse-Landschaft modernisieren und flexibler gestalten möchten, besonders wertvoll sind.
Unsere umfassende Beratung und Implementierungsdienste für SAP BW gewährleisten, dass Ihre Daten effizient gespeichert, verwaltet und analysiert werden können.
Unsere umfassende Beratung und Implementierungsdienste für SAP BW gewährleisten, dass Ihre Daten effizient gespeichert, verwaltet und analysiert werden können..
SAP DataSphere ist eine Cloud-basierte Lösung, die Unternehmen dabei hilft, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen.
Mit SAP DataSphere können Sie Daten flexibel modellieren und nahtlos aus verschiedenen Quellen integrieren und harmonisieren.
Nutzen Sie Echtzeit-Analysen, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und profitieren Sie von fortschrittlichen Analysefunktionen zur Mustererkennung und Prognose.
Mit unserer Unterstützung bei der Implementierung von SAP DataSphere integrieren Sie Daten nahtlos über verschiedene Systeme hinweg und erhalten einen ganzheitlichen Blick auf Ihre Datenlandschaft..
„Mit einer maßgeschneiderten Data-Warehouse-Architektur auf Basis modernster Technologien wie BW/4HANA und SAP DataSphere können Sie nicht nur Wettbewerbsvorteile erzielen, sondern auch neue Perspektiven für Ihre Unternehmensdaten eröffnen.“
Alan Shaker
Manager
Reporting & Business Intelligence
Herausforderung:
Häufige Schwierigkeiten bei der Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und Formaten machen die Arbeit komplex und ineffizient sowie die Nutzung veralteter Technologien schränkt die Skalierbarkeit und Performance des Data Warehousing ein
Lösung:
Durch den Einsatz von Data Warehouse wie SAP BW, SAP DataSphere und die Strategie des DataFabric sowie weiterer ETL-Tools optimieren wir den gesamten Prozess der Datenextraktion, -transformation und -ladung (ETL).
Mit der Automatisierung dieser Prozesse wird die Integration Ihrer Daten in das Data Warehouse effizient und fehlerfrei.
Herausforderung:
Das Unternehmen setzt veraltete Technologien und Tools ein, die isoliert voneinander arbeiten und Prozesse unnötig kompliziert machen. Wartungsaufwand, Kosten und ineffiziente Abläufe behindern das Wachstum.
Lösung:
Wir analysieren nicht nur Ihre vorhandenen Tools, sondern betrachten auch deren Schnittstellen und die zugrunde liegenden Geschäftsprozesse.
Durch den Einsatz moderner Lösungen wie SAP BW/4HANA, SAP Datasphere oder SAP HANA Cloud schaffen wir eine zentrale, flexible Systemlandschaft.
Ihr Mehrwert: Kostenreduktion, höhere Datenverfügbarkeit und ein stabiler technischer Unterbau, der Ihr Unternehmen fit für die Zukunft macht.
Herausforderung:
Ein Unternehmen hat einen ineffizienten und manuell geprägten Konzernabschluss, der zeitaufwendig und fehleranfällig ist.
Lösung:
Durch die Einführung von SAP Group Reporting und SAP Datasphere automatisieren wir Ihre Abschlussprozesse und reduzieren manuelle Eingriffe. Interaktive Berichte ermöglichen detaillierte Einblicke in Ihre Finanzdaten.
Ihr Mehrwert: Schnellere Abschlusszyklen, bessere Compliance und mehr Zeit für strategische Analysen.
Mit einer intelligenten Data-Warehouse-Architektur brechen wir Datensilos auf und schaffen eine einheitliche Sicht auf Ihre Unternehmensdaten. So erhalten Sie die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen auch in Echtzeit. Gemeinsam entwickeln wir eine Datenstrategie, die perfekt auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist.
Unser Ziel ist es, den hohen Anforderungen anspruchsvoller Unternehmen gerecht zu werden, indem wir kontinuierliche Optimierungen durchführen, um herausragende Leistung und maximale Flexibilität zu gewährleisten.
In einem vorgelagerten Call stimmen wir gerne gemeinsam den Fokus des Termins ab.
Informationen: Workshop
Dauer: ca. 2 – 3 Std.
Teilnehmer: Empfehlung bis 7 Personen
Honorar: Nach Abstimmung
Ort: Remote oder bei Ihnen vor Ort
Zielgruppe: Fachbereiche Finance/Accounting/Controlling sowie IT-Abteilungen.
Online oder bei Ihnen vor Ort geben wir Antworten auf die optimalen Einsatzmöglichkeiten von SAP BW, BW/4HANA und einer BI-Strategie.
Wie sehen die optimalen Einsatzmöglichkeiten der Lösung im Bereich der Konsolidierungsprozesse als aus ganzheitlicher Perspektive mit Betrachtung der Infrastruktur, Datenflüsse sowie des Reportings aus.
• Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
• Welche Vorteile ergeben sich tatsächlich für Ihr Unternehmen?
Der Readiness Check unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu SAP BW/4HANA. Das Paket umfasst 4 Phasen, die Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Migration bieten.
Ergebnisse und Deliverables:
– Eine Roadmap für die Migration zu SAP BW/4HANA
– Eine Übersicht der erforderlichen Migrationsaktivitäten
– Eine grobe Aufwandsabschätzung
– Eine Sizing-Empfehlung für Ihre Systeme
Ihre Vorteile mit dem Readiness Check:
Vollständige Transparenz: Klarheit über die SAP BW/4HANA-Bereitschaft Ihrer Systeme und einen Überblick über die notwendigen Maßnahmen.
Erste Roadmap: Die Grundlage für die weitere Projektplanung und Entscheidungen bezüglich Zeit, Personal, Kosten und Technologien.
Durchführung durch erfahrene SAP-Berater.
Mit dem Readiness Check für SAP BW/4HANA beantworten wir Ihre offenen Fragen.
Dauer: 1 Tag
Ort: Vor Ort, bei INSIRE oder remote
Teilnehmer: Empfehlung bis 7 Personen
Zielgruppen: IT-Mitarbeiter, BI Analysts, Data Analysts, Fachbereichs-Anwender
Unser Look & Feel Workshop für SAP Datasphere bietet Ihnen einen schnellen Einstieg in die Plattform, stellt Vorteile vor und zeigt Ihnen, wie Sie SAP Datasphere in Ihre bestehende Systemlandschaft integrieren können.
Workshop-Inhalte:
– Einführung in SAP Datasphere: Überblick und Vorteile der Plattform
– Datenmodelle: Theoretische und praktische Vorstellung der verschiedenen Datenmodelle in Datasphere
– Entwicklung von individuellen Einsatzszenarien für Ihr Unternehmen
– Use Case-Definition: Identifikation spezifischer Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen
Workshop Ziele:
– Vorstellung der SAP Datasphere
– Identifikation spezifischer Use Cases
– Planung eines Pilotprojektes zur Testung von SAP Datasphere
Dauer: 10 – 15 Tage
Mit einem maßgeschneiderten Proof of Concept (PoC) zeigen wir Ihnen die Vorteile von SAP Datasphere – schnell, praxisnah und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
– Initiierung und Begleitung eines PoCs mit SAP Tenant: wir klären alle technischen Voraussetzungen und starten gemeinsam das Projekt
– Einrichtung der SAP Datasphere und Anbindung Ihrer Datenquellen
– Einrichtung von Rollen und Berechtigungen
– Praxisorientierte Schulung (1-2 Tag)
– Schulung Ihrer Teams mit Ihren eigenen Daten, um SAP Datasphere effizient nutzen zu können
– Dreimonatige Begleitung des PoC
– Technische Unterstützung und iterative Optimierung
– Regelmäßige Feedback-Sessions zur Erfolgssicherung
Ihre Voteile:
– Schneller Start: SAP Datasphere einsatzbereit in wenigen Tagen
– Praxisbezug: Arbeiten Sie direkt mit Ihren eigenen Daten
– Langfristige Unterstützung: Expertenbegleitung über drei Monate
– Echter Mehrwert: Fundierte Erkenntnisse und eine skalierbare Datenstrategie
Dauer: 2 – 3 Tage
Ort: Vor Ort, bei INSIRE oder remote
Teilnehmer: Empfehlung bis 7 Personen
Zielgruppen: IT-Mitarbeiter, BI Analysts, Data Architects, Fachbereichs-Anwender
Nutzen Sie die Expertise unseres Teams für Business Intelligence, um eine maßgeschneiderte Data-Warehouse-Architektur zu entwickeln, die auf bewährten Best Practices basiert. Wir helfen Ihnen, Ihre Datenintegration, -speicherung und -analyse effizient zu gestalten und die hohen Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen.
Workshop Inhalte:
– Analyse Ihrer bestehenden IT-Systemlandschaft: Wir untersuchen Ihre Infrastruktur und identifizieren Optimierungspotenziale
– Entwicklung einer zukunftssicheren Data-Warehouse-Architektur: Wir entwerfen eine Architektur, die auf Ihre spezifischen Anforderungen und zukünftige Wachstumspläne abgestimmt ist
– Optimierungspotenziale auf technischer und prozessualer Ebene: Unser Expertenteam zeigt auf, wo und wie Ihre Architektur und Prozesse verbessert werden können, um maximale Leistung und Flexibilität zu gewährleisten
– Best Practices für Data-Warehouse-Architekturen: Wir erläutern Ihnen bewährte Standards und Methoden, um eine robuste und skalierbare Architektur zu schaffen
Ziele des Workshops:
– Erstellung einer maßgeschneiderten Data-Warehouse-Architektur für Ihre Anforderungen
– Identifikation von Optimierungspotenzialen in Ihrer bestehenden IT-Landschaft
– Konzeption einer zukunftsfähigen Architektur, die sowohl technische als auch prozessuale Aspekte berücksichtigt
– Maximierung der Leistung und Flexibilität Ihrer Dateninfrastruktur
Buket Temur
Director Sales & Business Partner
In einer kostenlosen Erstberatung zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.
Umstieg auf BW/4HANA bzw. BCS/4HANA mit einer SAP Notes…
Überschneidungen von Business Intelligence, Predictive Analytics und Prescriptive Analytics
KI (künstliche Intelligenz), Analytics, Robotic Process Automation oder auch…
Data Warehousing ermöglicht es Firmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu lagern, zu verwalten und zu analysieren. Es unterstützt Entscheidungen, indem es konsolidierte und verlässliche Daten bereitstellt.
Eine effiziente Verarbeitung großer Datenmengen, eine zügige und anpassungsfähige Datenanalyse, eine verbesserte Geschäftsentscheidungsfindung durch Echtzeiteinblicke, Skalierbarkeit und eine verbesserte Datenintegration sind einige der wesentlichen Vorteile.
Ja, es ist möglich, SAP Data Warehousing problemlos mit verschiedenen Datenquellen zu verknüpfen, die sich sowohl innerhalb des SAP-Ökosystems als auch außerhalb desselben befinden. Dadurch ist es möglich, Daten auf verschiedenen Plattformen und Formaten ganzheitlich auszuwerten.