Mit dem ersten großen Update des Jahres 2025 bringt die SAP Analytics Cloud (SAC) wieder eine Reihe spannender Verbesserungen und neuer Funktionen. Diese Weiterentwicklungen zielen darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, die Analyse- und Planungsmöglichkeiten zu erweitern und die Integration mit anderen SAP- sowie Drittanbietersystemen zu optimieren.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen. Wir zeigen, wie sie Unternehmen dabei unterstützen, datengetriebene Entscheidungen noch effizienter zu treffen.
Enterprise Planning
Nahtlose Planungsintegration mit SAP Datasphere
Ein besonders erwartetes Highlight des Q1 2025 Updates ist die Einführung der Seamless Planning-Funktion, die eine engere Verzahnung zwischen der SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere ermöglicht. Mit dieser neuen Integrationsmethode können Sie die Daten eines SAP Analytics Cloud-Modells – sowohl Fakten- als auch Stammdaten – direkt in SAP Datasphere speichern. Dadurch wird der Speicherbedarf in SAC reduziert, während die Daten gleichzeitig in Echtzeit für Analysen, zusätzliche Verarbeitungsschritte und Erweiterungsszenarien innerhalb von SAP Datasphere verfügbar bleiben.
Die wichtigsten Vorteile dieser Neuerung:
- Echtzeit-Steuerung auf semantisch angereicherten Daten für präzisere Analysen und fundierte Entscheidungen.
- Mehr Flexibilität für Live-Reporting, indem Sie Analysen über SAP Analytics Cloud und andere Datenquellen hinweg in SAP Datasphere-Modellen kombinieren können.
- Erweiterbarkeit der SAC-Planung durch die Nutzung von SAP Datasphere-Funktionen wie der Datenverarbeitung über den SQL-Editor.
Mit Seamless Planning wird die Integration zwischen Planung und Datenmanagement deutlich optimiert – ein großer Schritt in Richtung einer effizienteren und flexibleren Analyse- und Planungslandschaft.

Compass – Wahrscheinlichkeitssimulation mit Monte-Carlo-Methoden
Mit dem Q1 2025 Update führt SAP Analytics Cloud Compass ein – eine neue Funktion, die Monte-Carlo-Simulationen ermöglicht und dabei speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftsanwendern ausgerichtet ist. Diese leistungsstarke Technik erlaubt es, mehrdimensionale Analysen in Echtzeit durchzuführen, ganz ohne aufwendige IT-Einrichtung oder tiefgehende statistische Vorkenntnisse.
Compass bringt die Monte-Carlo-Simulation aus der Welt der Mathematik in eine benutzerfreundliche Umgebung. Durch eine intuitive Konfigurationsoberfläche können auch nicht-technische Nutzer Risikoanalysen und Wahrscheinlichkeitsberechnungen durchführen, ohne sich mit komplexen mathematischen Modellen auseinandersetzen zu müssen.
Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten, um Unsicherheiten besser zu quantifizieren und fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen – ein echter Gamechanger für datengetriebenes Risikomanagement.

Job Monitor – Unterstützung für Multi Actions
Mit der Einführung des Job Monitors wird es für Geschäfts- und Administratorenbenutzer deutlich einfacher, den Status von Hintergrundprozessen und systemweiten Abläufen zu überwachen.
Ab sofort können Benutzer alle Jobs nachverfolgen, die während des Content-Transports erstellt wurden. Der Monitor zeigt eine übersichtliche Liste aller Transportvorgänge wie Export, Import, Download und Upload. Zudem lässt sich der Import-Status direkt in der Statusspalte überprüfen, was eine schnelle Analyse und Nachverfolgung ermöglicht.
Diese Neuerung sorgt für mehr Transparenz und Kontrolle über Hintergrundprozesse und erleichtert die Verwaltung von Daten- und Inhaltsbewegungen in der SAP Analytics Cloud.

AI for Planning and Analysis
Erweiterungen für „Just Ask“
Die „Just Ask“-Funktion in SAP Analytics Cloud erfreut sich großer Beliebtheit und wird mit dem Q1 2025 Update um mehrere leistungsstarke Neuerungen erweitert:
- Unterstützung für Währungsumrechnung in erworbenen Datenmodellen – so können Abfragen direkt mit konvertierten Werten durchgeführt werden.
- Optimierte Visualisierung in Balkendiagrammen – standardmäßig werden nun maximal 10 Balken angezeigt, sofern keine Sortierung oder Rangfolge definiert wurde.
- Nutzung der SAP HANA Cloud Vector Engine zur Verarbeitung von Wort-Embedding-Modellen und Durchführung von Ähnlichkeitsabfragen für intelligentere Analyseergebnisse.
Erfahren Sie hier mehr über die SAP Analytics Cloud.