Zum Inhalt springen
Startseite » SAP S/4HANA Group Reporting 2502 Release – Feature 2/7: „Ersetzen“ – Funktion zur Korrektur manueller Belege

SAP S/4HANA Group Reporting 2502 Release – Feature 2/7: „Ersetzen“ – Funktion zur Korrektur manueller Belege

Mit dem Release 2502 erhalten Sie eine neue Funktion in der App „Konzernbuchungsbelege buchen“: die Schaltfläche „Ersetzen“. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, eine manuelle Journalbuchung im Entwurfsmodus zu stornieren und zu kopieren. In vielen Fällen bei der Erstellung von Abschlüssen kann es passieren, dass manuelle Buchungsbelege fehlerhaft erfasst oder später aktualisiert werden müssen. Die „Ersetzen“-Funktion bietet eine einfache Möglichkeit, solche Anpassungen vorzunehmen. Dabei bleibt der ursprüngliche Eintrag erhalten und wird nicht gelöscht, was für die Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit im Rahmen der Jahresabschlussprüfung unerlässlich ist.


Durch das Release 2502 profitieren Sie von einer neuen Funktion in der App „Konzernbuchungsbelege buchen“. Hier steht nun die neue Schaltfläche „Ersetzen“ zur Verfügung. Mit dieser Funktion ist es möglich, eine manuelle Journalbuchung im Entwurfsmodus zu stornieren und zu kopieren. Es kommt bei der Erstellung des Abschlusses immer wieder vor, dass Sie einen manuellen Buchungsbeleg fehlerhaft erfassen oder ihn nachträglich aktualisieren müssen. Mit der „Ersetzen“ Funktion können Sie diese Anpassungen vornehmen. Dabei wird jedoch der originäre Eintrag beibehalten und nicht gelöscht, um Vollständigkeit und Kontinuität hinsichtlich der Jahresabschlussprüfung sicherzustellen.

Die „Ersetzen“ Funktion ist in der Übersicht der App „Konzernbuchungsbelege buchen“ verfügbar. Diese beinhaltet die Vorgänge Kopieren und Stornieren. Im Hintergrund findet die Buchung des Stornobelegs statt. Gleichzeitig wird ein Entwurf des kopierten Belegs durch das System erstellt. An diesem kann der Benutzer entsprechende Anpassungen durchführen.

Sofern die Stornierung Teil eines Workflows ist, erzeugt das Group Reporting im Hintergrund ein Workflow-Item. Die manuelle Buchung steht dann zur Genehmigung bereit. Sofern der neue Beleg nicht Bestandteil eines entsprechenden Workflows ist, wird er möglicherweise vor der Stornierung gebucht. Sollte der Beleg, den Sie ersetzen möchten, Teil eines Belegbündels sein, so ersetzt das System das ganze Bündel.

Wichtige Aspekte im Überblick:

  1. Der Originalbeleg verweist auf den Stornobeleg im Feld „Storniert mit“.
  2. Der Stornobeleg verweist im Feld „Stornierter Beleg“ auf den Originalbeleg.

Erfahren Sie hier mehr über die SAP S/4HANA Group Reporting.