Interview im FINANCE Magazin Managing Partner Rainer Wollmann und Evonik: „So nutzt Evonik Continuous Accounting“
Informieren Sie sich im Interview über die neuen Möglichkeiten…
Als SAP Partner unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen mit Beratung und Workshops bis hin zur Implementierung von SAP New GL (neues Hauptbuch) im Rahmen einer SAP S/4HANA Transformation oder auch in einem SAP ECC-System (zum Beispiel als Vorbereitung auf eine SAP S/4HANA Transformation).
SAP New GL steht in SAP bereits seit dem Release ERP 6.0 als Wahlmöglichkeit zwischen Classic und SAP New GL zur Verfügung. Es bietet gegenüber dem Classic GL eine ganze Reihe wertvoller Funktionen, wie
Mit SAP S/4HANA wird die Nutzung des SAP New GL nun zwingend. Gleichzeitig verbinden sich mit der Konfiguration des SAP New GL sehr grundlegende konzeptionelle Fragen für den Aufbau der zukünftigen Finanz- und Controlling-Strukturen und der Prozesse in der SAP S/4HANA Transformation:
„Es gab schon immer gute Gründe New GL zu nutzen. In SAP S/4HANA jedoch wird New GL zwingend. Die Einführung von New GL erfordert gleichzeitig grundlegende, konzeptionelle Entscheidungen für den Aufbau der zukünftigen Finanz- und Controlling-Strukturen in SAP S/4HANA. Daher bilden die Konzeption des New GL und die Migration auf New GL wichtige Meilensteine in der Planung einer SAP S/4HANA Transformation .“
Dr. Uwe Gunsenheimer, Manager SAP S/4HANA Transformation
Dr. Uwe Gunsenheimer
Manager SAP S/4HANA Transformation
Online oder bei Ihnen vor Ort geben wir Ihnen Einblick in die Funktionalität und die Möglichkeiten, die New GL bietet, Look and Feel im Demosystem sowie die Definition einer New GL Strategie – auf Basis von SAP ECC als auch im Rahmen einer SAP S/4HANA Transformation.
Wir analysieren den Ist-Zustand Ihrer GL-Prozesse und ermitteln gemeinsam mit Ihnen, welche Ziele mit SAP New GL erreicht werden sollen.
Auf dieser Basis definieren wir den Blueprint für das SAP New GL Setup. Wir unterstützen sie in der Planung der SAP New GL Implementierung und Migration, optional eingebettet in eine übergreifende SAP S/4HANA Transformation.
Wir implementieren SAP New GL, führen die funktionalen Tests durch, planen und begleiten die User Acceptance Tests, führen Trainings durch und begleiten die Migration (i.a. Support durch SAP New GL Migration Service).
Gerne können Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch mit unseren Fachexperten über Ihre Ideen und Anforderungen austauschen. Im Anschluss senden wir Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot nach Ihren Anforderungen.
Die Einführung von SAP New GL stellt einen nicht zu unterschätzenden Komplexitätstreiber dar. Das konkrete Vorgehen bei der Einführung und deren zeitliche Planung hängen vom gewählten Szenario der übergreifenden SAP S/4HANA Transformation ab (Brown / Blue / Green Field) und muss somit zusammen geplant werden. Bei einem Brownfield-Ansatz muss die Umstellung vor dem Upgrade auf S/4HANA erfolgen. Die damit verbundene Migration und anschließende Aktivierung des New GL stellen ein eigenes, dem SAP S/4HANA Upgrade vorgelagertes Projekt dar.
Die neue Hauptbuchhaltung existiert in SAP bereits seit dem Release ECC 6.0. Die Nutzung jedoch war bislang optional. Da der Umstieg von der klassischen auf die neue Hauptbuchhaltung eine Migration erfordert, entschlossen sich viele R/3- und ECC-Kunden, ihre Lösung auf Basis des Classic GL beizubehalten (beispielsweise mit etablierten Konten- oder Buchungskreislösungen für die parallele Buchhaltung). In SAP S/4HANA jedoch ist die Nutzung von New GL nun zwingend. Gleichzeitig verbinden sich mit der Konfiguration des New GL sehr grundlegende konzeptionelle Fragen für den Aufbau der zukünftigen Finanz- und Controlling-Strukturen und der Prozesse in SAP S/4HANA. Daher ist die Konzeption der neuen Hauptbuchhaltung ein wichtiger Punkt in einer SAP S/4HANA Transformation. Die Einführung und die Migration auf die neue Hauptbuchhaltung muss in der SAP S/4HANA-Transformations-Planung berücksichtigt werden. Die drei bekannten SAP S/4HANA Transformationsansätze, Brown, Blue und Green Field, unterscheiden sich diesbezüglich.
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern zu den Funktionen und Möglichkeiten des SAP New GL, zur Definition einer New GL Strategie – sowohl auf Basis von ECC als auch auf Basis von S/4HANA, Analyse Ihrer Ist-Prozesse, Definition eines SAP New GL Blueprints bis hin zur Implementierung von New GL.
Wir freuen uns darauf, Ihnen die Stärken des SAP New GL und seine Bedeutung für den Aufbau zukünftiger, SAP S/4HANA-basierter Finanzprozesse zu vermitteln und Sie auf Ihrem Weg zur Einführung des New GL – unabhängig oder als Bestandteil einer übergreifenden SAP S/4HANA Transformation – zu begleiten.
Unabhängig von Ihrer Entscheidung, begleitet Sie während des Projektzeitraums ein kompetenter Ansprechpartner zu all Ihren Fragestellungen, der Ihnen die Stärken der Lösung auf Ihre individuellen Vorstellungen und Wünsche angepasst vermittelt.
Dr. Uwe Gunsenheimer
Manager SAP S/4HANA Transformation
In einer kostenlosen Erstberatung zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.
Informieren Sie sich im Interview über die neuen Möglichkeiten…
Hält in Ihrem Unternehmen das Thema SAP S/4HANA Einzug?…