SAP S/4HANA gilt als intelligente ERP-Plattform der nächsten Generation. Die kundenspezifischen Anforderungen zur Digitalisierung, Prozessautomatisierung, Datenharmonisierung, Einsatz von künstlicher Intelligenz, Steigerung der Unternehmenseffizienz und Verbesserung von Qualität und Flexibilität rücken zur Erreichung der Unternehmensziele in den Fokus.
Wir haben uns mit sehr erfahrenen Beratern verstärkt und bauen erfolgreiche Partnerschaften aus. Wir kombinieren damit die bisherigen Finance Stärken mit einem neu ausgerichteten SAP S/4HANA Consulting Bereich und begleiten unsere Kunden somit bei der SAP S/4HANA Transformation. Ziel ist es, ein integriertes System für die Optimierung der Echtzeitverarbeitung der Finanzdaten sowie eine Reduktion bzw. Ablösung der Eigenentwicklungen in den Projekten umzusetzen.
Vorteile der Umstellung auf SAP S/4HANA: Höhere Effizienz, schnellere Datenverarbeitung, bessere Echtzeit-Analyse, vereinfachte Datenstruktur und verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Unterschied zwischen HANA und SAP S/4HANA: HANA ist eine In-Memory-Datenbank, während SAP S/4HANA eine ERP-Software ist, die auf der HANA-Technologie basiert.
Umstellungsvorgehensweisen: Greenfield-Ansatz (Neuimplementierung), Brownfield-Ansatz (Systemkonvertierung) und Bluefield-Ansatz (Mischung aus beiden).
Unterschied zwischen ECC und SAP S/4HANA: ECC ist die Vorgängerversion von SAP ERP, während SAP S/4HANA eine modernere, leistungsfähigere und vereinfachte Version ist.