Mit SAP Planning & Forecasting schaffen Sie die Grundlage für eine moderne, vorausschauende Unternehmenssteuerung. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption, Integration und Umsetzung Ihrer Planungsprozesse – von der operativen Kostenplanung bis hin zur integrierten Finanzplanung mit GuV, Bilanz und Cashflow.
Unsere Erfahrung sorgt dafür, dass Ihre SAP-gestützte Planung nicht nur technisch funktioniert, sondern auch organisatorisch trägt – effizient, transparent und flexibel.
Die Finanzplanung oder auch Financial Planning and Analysis (FP&A) umfasst die Prozesse zur Abbildung von Budget, Forecast und Planungen für finanzielle Kennzahlen. Ebenso gehören Simulationen und Szenarienrechnungen hierzu. Die finanziellen Kennzahlen (Key Performance Indicators = KPI) werden aus den Werten der Bilanz, GuV sowie des Cash-Flow abgeleitet. Oftmals werden im Hinblick auf KPIs Kennzahlenmodelle genutzt, die in einer Spitzenkennzahl münden (bspw. ROCE, EVA, EBIT).
Von integrierter Finanzplanung spricht man, wenn die Daten für die Bilanzrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Cash-Flow miteinander logisch verknüpft werden und somit ein schlüssiges Gesamtbild im Konzern ergeben. Die Grundlage entsteht durch die Bereitstellung der operativen Planungen der Konzerngesellschaften bzw. Management-Einheiten.
Ziel der Planung ist es Entscheidungsträgern, Vorstand, Banken und anderen Interessengruppen relevanten Informationen über die zukünftige Entwicklung (u. a. Ergebnis, Cash Flow) des Unternehmens bereitzustellen, um auf dieser Basis vorausschauende Entscheidungen treffen zu können.
Aufbau von Budgetprozessen & Mehrjahresplanungen
Verknüpfung strategischer und operativer Planung (z. B. Target Setting)
Businesskonzepte für Unternehmenscontrolling
Softwareauswahl & SAP-Plattformintegration (z. B. S/4HANA, SAC)
Digital Planning & Forecasting mit modernen Tools
Automatisierung von Planungsprozessen
Treiberbasierte Planungsmodelle & Implementierung
Rolling Forecasts & dynamische Planungszyklen
Simulationen & Szenarienrechnungen
Entwicklung von anwenderfreundlichen Planungsmasken
Abbildung komplexer Logiken wie z. B. Werteallokationen