Zum Inhalt springen
Startseite » Kennzahlen des Controllings

Kennzahlen des Controllings

Kennzahlen Controlling

Geht es darum, interne Ziele zu erreichen und die eigenen Wettbewerbsvorteile zu erweitern, ist ein effektives Management-Reporting unumgänglich. Um dieses bestmöglich zu illustrieren, verwendet das Controlling spezifische Kennzahlen,die sogenannten Key-Performance-Indicators (KPIs). In der Regel beziehen sich diese KPIs nur auf unternehmensinterne Kennzahlen.

Welche genauen Funktionen diese Kennzahlen haben und welche bestimmten Arten es gibt, werden wir in diesem Blogbeitrag genauer erklären. Lesen Sie hier, wie Sie Kennzahlen für das Controlling mithilfe der SAP Analytics Cloud aufbereiten und analysieren können.

Was sind Kennzahlen des Controllings?

Unternehmen werden innerhalb ihrer Finanzprobleme täglich mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen konfrontiert. Diese spielen speziell im unternehmensinternen Controlling eine Rolle. Die KPIs veranschaulichen bestimmte Sachverhalte durch quantifizierbare Zahlenwerte. Sie können den momentanen Erfolg eines Unternehmens objektiv und verständlich darstellen, ohne sich auf das eigentliche Business des Unternehmens beziehen zu müssen. Des Weiteren gelten sie durch ihre Informationsfunktion als wichtigster Teil der Berichterstattung innerhalb des Controllings. Sie bieten das Fundament für Entscheidungen, die in die operative und strategische Planung des Managements einfließen.

In der Praxis wird zwischen absoluten und relativen Kennzahlen unterschieden. Absolute Kennzahlen stellen meist eine Summe oder Differenz dar. Dazu zählen unter anderem der Umsatz, Cash-Flow oder auch die Mitarbeiterzahl. Diese KPI können oft direkt aus den Datenquellen des Unternehmens übernommen werden.

Relative Kennzahlen werden aus dem Verhältnis von mindestens zwei absoluten Kennzahlen berechnet. Dabei ergeben sich entweder Beziehungskennzahlen, Indexkennzahlen oder Gliederungskennzahlen.

Welche Kennzahlen sind für das Controlling wichtig?

Es gibt unterschiedlich viele Kennzahlen, welche das Controlling der Unternehmensführung und dem Top-Management zur Verfügung stellen kann. Daraus lässt sich die externe Bilanzanalyse und interne Erfolgskontrolle initiieren. Die wichtigsten KPI stellen dabei die Ertragskennzahlen, Rentabilitätskennzahlen, Bilanzkennzahlen und Liquiditätskennzahlen dar.

  • Die (absoluten) Ertragskennzahlen bilden unternehmerische Teilergebnisse mehrdimensional ab. Dazu zählen beispielsweise der Deckungsbeitrag, das Betriebsergebnis, oder der Cash-Flow.
  • Die Rentabilitätskennzahlen geben Informationen über die Qualität von absoluten Bestandsgrößen auf eine andere Bestandsgröße. Beispiele dafür sind die Eigenkapital- bzw. Gesamtkapitalrendite, der Return on Investment und der Return on Capital Employed.
  • Die diversen Bilanzkennzahlen zeigen die Kapitalstruktur eines Unternehmens auf. Sie setzen verschiedene Bilanzpositionen zueinander, oder zu der Bilanzsumme, in Relation. So werden die Eigenkapitalquote oder Fremdkapitalquote als Bilanzkennzahl klassifiziert.
  • Liquiditätskennzahlen geben Aussagen zur Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens ab. Darunter fallen das Working Capital oder die Anlagendeckung.
Kennzahlen des Controllings kontrollieren

Kennzahlen des Controllings bewerten und darstellen

Kennzahlen des Controllings werden grundsätzlich in zwei verschiedenen Systemen dargestellt: Man unterscheidet zwischen Ordnungssystemen und Rechensystemen.

Das Ordnungssystem verbindet die dargestellten Kennzahlen durch logische Argumente miteinander. Durch eine Aufteilung in einzelne Businessunits, ermöglicht ein solches System eine differenzierte Betrachtung der Kennzahlen (Bspw. Kennzahlen für Produktions- oder Vertriebsbereich). Das Rentabilitäts-Liquiditätssystem verzichtet auf eine mathematische Aufgliederung der beiden Größen. Dieses Ordnungssystem dient der laufenden Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensprozesse.

Ein Rechensystem hingegen schafft einen mathematischen Zusammenhang zwischen den Kennzahlen. Dabei werden sie in der Regel durch eine Staffelung in einer Pyramidenform visualisiert, wie bspw. in dem Du-Pont-Schema. Bei diesem steht allein der Return on Investment (ROI) des Unternehmens an der Spitze der Anordnung.

Die Bewertung der Kennzahlen des Controllings erfolgt üblicherweise über einen Plan-Ist-Vergleich. Dabei orientiert sich die Analyse an den eigenen vordefinierten optimalen Geschäftsabläufen oder an den in ihrer Branche bzw. Zielmarkt typischen Werten.

Kennzahlen kontrollieren mit der Analytics Cloud

Mit der SAP Analytics Cloud stellt SAP eine neue, ganzheitliche Lösung für das Reporting, die Planung und erweiterte bzw. vorausschauende Analysen Ihres Unternehmens bereit. Die SAC verhilft Ihnen zu einer schnelleren und effizienteren Entscheidungsfindung. Sie ist die strategische Lösung der SAP für die Themen Business Intelligence, Analytics und Forecasting.

Als Self-Service Tool bietet es Ihnen die Möglichkeit, über intuitive Benutzeroberflächen in Echtzeit auf Daten Ihres gesamten Unternehmens zuzugreifen und auszuwerten. Für Ihr Unternehmen können Sie neben individuellen, flexiblen Workflows, ebenso unterschiedliche ,,Stories“ zusammenfassen. Diese werden auf mehreren Monitoren visualisiert und bedient.

Sie können die Softwarelösung selbst verwalten und steuern. Somit sind Sie nicht mehr auf verschiedene Anwendungen oder Unterstützung der IT-Abteilung angewiesen. Ebenso lässt sich die SAC rund um die Uhr in Ihren mobile-services erreichen.

Die Rolle von SAP Analytics Cloud bei Controlling Kennzahlen

Die Analytics Cloud unterstützt eine Vielzahl interner und externer Quellsysteme. Jene werden per Import oder Liveverbindung in Echtzeit angebunden. Dabei können die Daten im Anschluss verknüpft und in sogenannten Dashboards bzw. Stories visualisiert werden. Die intuitiven Selfservice-Analysen helfen Ihnen, die Daten aus Ihrem Unternehmen zu analysieren und Erkenntnisse dort bereitzustellen, wo sie für wertorientierte Business-Entscheidung benötigt werden.

Eine Definition der KPIs kann zugleich flexibel durch die Anwender stattfinden. Die Funktionalitäten gliedern sich von der Einführung einer systemgestützten Kennzahlenerfassung, Mehrjahresplanung und Forecasterfassung, bis hin zur Übernahme von IT-Daten für das Investitionscontrolling.

Die SAP AC arbeitet mit sogenannten Dimensionen. Damit werden verschiedene transaktionale, kategorische oder numerische Daten abgebildet. Einige Dimensionen können für die Berechnung einer Kennzahl erforderlich sein, wie beispielsweise durch eine Lookup-Formel. Die spezifische Dimension ‘Kennzahl‘ stellt Transaktionsdaten dar, in denen die dazugehörigen Daten in der Vorschau der Datengrundlage angezeigt werden.

Vielfältige Implementierungsmöglichkeiten

Ein klassisches Kontomodell speichert in einer einzelnen Standardkennzahl die Modellwerte. Dabei wird die Kontostruktur genutzt, um Einheiten anzugeben, Berechnungen hinzuzufügen und Aggregationstypen festzulegen. Im neuen Modelltyp werden hingegen die entsprechenden Kennzahlen als einzelne Entitäten aufbereitet. Dadurch können Sie mehrere Kennzahlen mit individuellen Aggregationseinstellungen- bzw. Einheiten hinzufügen und konfigurieren.

Das Software-as-a-Service-Angebot (SaaS) basiert auf der SAP Cloud Platform (SCP) und verbindet somit alle Vorteile der SAP HANA-In-Memory-Technologie. Des Weiteren lässt sich die SAP AC zu unterschiedlichen Systemumgebungen integrieren und durch Konnektoren zu Datenquellen verknüpfen. Integrieren Sie einfach weitere Systeme wie SAP BW, SAP BW4/HANA, SAP S/4HANA und vielen weitere Lösungen. Eine Anbindung an non-SAP SQL-Datenbanken, sowie eine Integration von OData Services und ein Upload von Flatfiles (XLSX,CSV,TXT) werden ebenfalls unterstützt.

Abhängig von Ihrer IT-Infrastruktur können Sie die Analytics Cloud entweder via live-data-connection nutzen. So findet der gesamte Datenfluss in Ihrem eigenen Netzwerk statt und es wird keine Replikation der Daten, sondern Metadaten in die Cloud übertragen.

Oder sie nutzen die import-data-connection, wodurch die Daten kontextbezogen über eine sichere Verbindung in die SAP Analytics Cloud repliziert werden, in der anschließend die Anwendung der analytischen Funktionen erfolgt.

Partner – Kennzahlen Controlling

INSIRE – Ihr Partner im Controlling

Die SAP Analytics Cloud hilft Ihnen als neuwertige und moderne Lösung Ihnen dabei , Ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen, indem sie Ihr strategisches Controlling mit ihren umfangreichen Lösungen verpflegt.

Möchten Sie das nötige Know-How in Ihrer Abteilung aufbauen oder benötigen Sie Unterstützung bei einer spezifischen Fragestellung mit dem Tool SAP Analytics Cloud, sind wir Ihr Ansprechpartner! Durch unsere langjährige Erfahrung und Expertise sind wir der richtige Begleiter für Ihr Reporting- und Planungsprojekt mit der SAP Analytics Cloud!

Vereinbaren Sie heute noch eine kostenlose Erstberatung mit unserem Experten Nicolas Schepp!

Ansprechpartner SAP Analytics Cloud

Goran Kovacic

SAP Analytics Cloud
Ansprechpartner

goran.kovacic@insire.de

+49 (0) 173 5472907