Zum Inhalt springen
Startseite » SAP Reporting Tools – SAP Analytics Cloud und S/4HANA Group Reporting

SAP Reporting Tools – SAP Analytics Cloud und S/4HANA Group Reporting

SAP Reporting Tools

Reporting Tools gewinnen immer mehr an Relevanz, je größer die Datenmengen werden, die es damit zu managen gilt. Sollten nicht alle Prozesse durch die Features der Tools abgedeckt sein, kann das Reporting in eine zeitaufwändige und fehleranfällige Arbeit umschlagen. So kommt es schnell zu einem Engpass im Informationsfluss innerhalb des Unternehmens. 

Daher sind Reporting Tools in vielen Geschäftsfeldern unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen es, dass relevante Informationen sofort durch alle Ebenen des Unternehmens fließen. Darüber hinaus sind die Daten nicht mehr statisch, sondern sie zeigen den aktuellen Stand der Werte des Unternehmens. Sie helfen beim Datenmanagement, der Analyse und der Visualisierung, um dem Nutzer die Entscheidungsfindung zu vereinfachen.

In den folgenden Abschnitten berichten wir Ihnen, welche Kernaufgaben SAP Reporting Tools erfüllen und wie sie Unternehmen nachhaltig verbessern können. Dazu klären wir, welche Tools für welche Ziele einsetzbar sind.

Welche Aufgaben haben Reporting Tools?

Ein Reporting Tool oder eine Reporting Software ist ein System, welches Daten aus verschiedenen Quellen erfasst und sie in Tabellen, Diagrammen und anderen Darstellungen präsentiert, um die Informationen einfacher verständlich zu machen. Die Visualisierung der Daten ist entscheidend, um die Bedeutung der Berichte und Analysen schnell zu verstehen und Schlussfolgerungen daraus ableiten zu können. Zahlenwerte, deren Sinn nicht richtig dargestellt wird, sind schließlich wenig hilfreich.

Die Kernaufgabe von Reporting Tools besteht darin, den Mitarbeitern ein übersichtliches und aktuelles Bild der Marktsituation ihres Unternehmens zu generieren. Sie ermöglichen es, dass die Benutzer stets mit den für sie relevanten Daten interagieren können. Dies ist insbesondere für wichtige Geschäftsentscheidungen ein großer Vorteil. Auf diese Weise können die einzelnen Abteilungen besser zusammenarbeiten und durch die Nutzung von Echtzeitdaten effektiver werden. 

Reporting Tools erfüllen dazu noch weitere Aufgaben. Neben der Zusammenfassung und Präsentation von allen abteilungsübergreifenden Informationen können auch Strategien für mehr Wettbewerbsfähigkeit oder „what-if“-Szenarien kreiert werden. 

Wie profitieren unterschiedliche Unternehmensbereiche von Reporting Tools?

Reporting Tools können in allen Unternehmensbereichen verwendet werden. Im Marketing gibt es zum Beispiel Tools, die die Erstellung, Verwaltung, Veröffentlichung und Verfolgung von Online-Marketingkampagnen erleichtern. Andere werten Daten im Inbound Marketing aus und zeigen, welche Strategien am besten funktionieren. 

Im Controlling ermöglichen Reporting Tools unter anderem, die finanzielle Situation und den Cashflow zu analysieren. Sie bieten auf interaktiven Dashboards einen Überblick über die Liquiditätssituation und schlagen Verbesserungen zur Optimierung vor. Mit der Hilfe von modernen Sales Analytics können Sie erfolgsrelevante Vertriebskennzahlen mühelos überwachen und die Sales Performance datengetrieben und nachhaltig verbessern. Dabei bieten moderne Dashboards unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten, zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens. 

Im Management werten Reporting Tools Daten aus und vergleichen beispielsweise den Umsatz mit den Zielen oder werten Akquisitionskosten aus. Es gibt aber auch solche, die Investoren über Gesamt- und Eigenkapitalrendite informieren und das Kurs-Gewinn-Verhältnis berechnen. Im Kundenservice können Daten über die Lösungen der Probleme oder Aufwandszeit ausgewertet werden, wobei Reporting Tools anschließend Verbesserungen und Lösungen vorschlagen.

Was macht ein gutes Reporting Tool aus?

Ein professionelles Reporting Tool sollte es Ihnen ermöglichen, interaktive Datenvisualisierungen und Dashboard Reports in wenigen Minuten zu erstellen, welche alle relevanten Kennzahlen beinhalten. Es sollte jederzeit möglich sein, alle wichtigen Unternehmensprozesse zu überwachen und darauf basierend schnelle und datengetriebene Entscheidungen treffen zu können.

Je nach Geschäftsfeld können unterschiedliche Informationen relevant oder andere Features zielführend sein. Daher gilt es darauf zu achten, was für Bedürfnisse Ihr Unternehmen an ein Reporting Tool stellt. Nur nach diesem Kriterium sollten Sie ein Tool integrieren und einrichten lassen. Andernfalls könnten Fehler im Informationsfluss auftreten.

Welche Möglichkeiten gibt es, um mit SAP zu reporten?

Die SAP Analytics Cloud verbindet Business Intelligence (BI), Predictive Analytics und Planning in einem Tool. Es visualisiert Daten, übernimmt die Budgetplanung und kann Zukunftsanalysen durchführen. Die Hauptfunktion stellt dabei die Erstellung von Berichten aus Kerndaten dar. Hierfür können unter anderem interne oder externe Geschäftsaktivitäten, Budgetprognosedaten oder sogar MS-Excel-Tabelle genutzt und formatiert werden. Diese Softwarelösung ist intuitiv und einfach zu bedienen. Sie ermöglicht es Ihnen, Berichte von unterschiedlicher Komplexität völlig eigenständig zu erstellen. 

Business Intelligence sammelt zunächst Informationen, entweder direkt aus der Datenbank oder durch den manuellen Import. Dies ermöglicht eine Datenaufbereitung mit zusätzlichen Funktionen, wie dem Hinzufügen von Indikatoren und Formeln oder dem Ändern von Werten. Dann können Sie mit Hilfe von Data Visualization die Daten in Graphen, Tabellen oder anderen Visualisierungen darstellen. 

Der Planning Bereich von SAC ermöglicht hingegen die Kombination von Finanz- und Betriebsabrechnungen in einem einzigen Tool. Auch hier wird ein vollständiger und leicht verständlicher Überblick über Ihren aktuellen Stand generiert.

Um relevante Kennzahlen hervorzuheben oder zukünftige Ergebnisse vorherzusagen, hat SAP Neuheiten im Bereich der künstlichen Intelligenz eingeführt. Einige Anwendungsbeispiele für diese Innovationen sind die automatisierte Erstellung von Inhalten über Smart Discovery, die Identifizierung einflussreicher Merkmale und die Erkennung von Datensätzen, die nicht dem eigentlichen Trend entsprechen.

Außerdem bietet SAP for Group Reporting noch weitere Vorteile. Konzerne können Konsolidierungs- und Planungsaktivitäten in einer einzigen Anwendung und in Echtzeit durchführen und haben zu jedem Zeitpunkt der Periode einen detaillierten Überblick über das Geschäft. Dadurch wird der Abschlussprozess beschleunigt, sodass mehr Zeit für die Analyse der Ergebnisse und die darauf basierenden Geschäftsentscheidungen bleibt. Außerdem bietet Group Reporting eine voll funktionsfähige Drill-Down-Berichterstattung bis zu den jeweiligen Einzelposten. Dies geschieht unter Nutzung aller Details des zugrundeliegenden Universal Journals. Dabei hilft eine hohe Genauigkeit der Daten und eine klare Roadmap für die Integration von SAP Disclosure Management.

Was sind die Vorteile von SAP im Vergleich zu anderen Anbietern?

Die SAP Analytics Cloud ermöglicht es Unternehmen, Daten bestmöglich zu nutzen. Die Informationen können Ihren Anforderungen entsprechend analysiert und visualisiert werden. Die Funktion „Boardroom“ erstelle interaktive Dashboards mit Kennzahlen und Diagrammen, um den Datenaustausch zu erleichtern. Dabei ist die Bedienung der Nutzeroberfläche aufgrund des „What you see is what you get“-Ansatzes einfach gestaltet. Der integrierte Einsatz maschineller Lernsysteme macht es möglich, automatisch Prognosen für Regressionen, Zeitreihen und Klassifikationen zu erstellen. 

Durch Smart Discovery können Einflüsse auf Geschäftsziele gefiltert und dargestellt werden. Der umfangreiche Planungsmodus beinhaltet dabei Aspekte:

  • Versionierungen
  • Ressourcenlokalisation
  • Werttreiberbäume
  • automatisierte Transformationsprozesse

Beim Group Reporting stehen vor allem formelle, externe und finanzielle Daten im Vordergrund. Bei SAC hingegen ist die Entscheidungsfindung intern wichtiger. SAC kann in allen möglichen Bereichen eines Unternehmens verwendet werden, dabei geht es von HR über Sales bis zum Management.

Vorteile der Einführung von SAP Reporting Tools bei INSIRE

„Wir entwickeln Ihnen Ihre interne Berichterstattung mit aussagekräftigen Informationen zur Steuerung Ihres Unternehmens effizient weiter und stellen Ihnen Kennzahlenmodelle und Wertetreiber inhaltlich verknüpft und transparent dar“, Boris Purer Senior Manager. 

Wir helfen von Anfang bis Ende, end-to-end, und besitzen sowohl fachliches als auch technisches Know-how, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Zunächst konzipieren wir eine Reportingstrategie in Zusammenhang mit Cloud Applikationen, Mobile Reporting und On-Premise Dashboarding als auch zur Behandlung von Reorganisationen und retrospektiver Berichterstattung. Dann wird ein Kennzahlen-Berichtswesen für die interne Steuerung von Organisationseinheiten erstellt, um den Grundstein zu legen. An diesem Punkt etablieren wir die Berichtprozesse und helfen bei der Auswahl der passenden Reporting Tools. Anschließend führen wir die systematische Realisierung durch.

Ihre Vorteile mit uns als Partner:

  • Wir unterstützen Sie als erfahrener SAP-Partner bei dem Aufbau Ihrer internen (integrierten) Berichterstattung, passgenau zur Softwarelösung! 
  • Wir managen die Verknüpfung von dezentralen Reportinganlässen und generieren einen „Single Point of Truth“.
  • Wir übernehmen die Prüfung und Ausrichtung Ihrer Business Intelligence Strategie mit einer Ist-Aufnahme von bestehenden Reportingprozessen und identifizieren Optimierungsfelder.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

SAP Berater Dmitrij Rempel

Dmitrij Rempel

SAP S/4HANA Group Reporting
Ansprechpartner

dmitrij.rempel@insire.de

+49 (0) 173 – 231 – 902 – 4

Weitere Informationen zur Software SAP Analytics Cloud: https://www.insire.de/sap-analytics-cloud/

Mehr Informationen zu S/4HANA Group Reporting: https://www.insire.de/s-4-hana-group-reporting/