Beratung
Erfahrung
Kompetenz in Finance, Accounting & IT
Beratung
Erfahrung
Kompetenz in Finance, Accounting & IT
Beratung
Erfahrung
Kompetenz in Finance, Accounting & IT
Kostenlose Beratung
Daten sind eine unverzichtbare Grundlage für fundierte Unternehmensentscheidungen. Ein mangelnder Überblick verhindert allerdings häufig, dass ihr gesamtes Potenzial ausgeschöpft wird. SAP BW/4HANA ist die etablierte Enterprise-Data-Warehouse-Lösung im SAP-Portfolio, die Daten so zusammenstellt, dass Sie Sie verlässliche Analysen durchführen, Entwicklungen frühzeitig erkennen und fundierte Entscheidungen in Echtzeit treffen können.

Definition und Zweck von SAP BW/4HANA

SAP BW/4HANA ist eine moderne Data-Warehouse-Lösung des deutschen Softwareunternehmens SAP (kurz für: Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung). Das System hilft dabei, große Datenmengen aus SAP- und Nicht-SAP-Quellen zu integrieren, verarbeiten und für umfängliche Analysen bereitzustellen. 

BW/4HANA basiert vollständig auf der SAP HANA In-Memory-Datenbank, bei der alle Daten direkt im Arbeitsspeicher liegen. Das führt zu einer deutlich höheren Performance und Echtzeitverarbeitung, die sich von den klassischen Systemen abheben. 

Data Warehouse als On-Premise- oder Cloud-Variante

SAP BW/4HANA ist als flexible Data-Warehouse-Lösung sowohl On-Premise (auf eigenen Servern) als auch in der Private Cloud Edition (PCE) verfügbar. Unternehmen können je nach Bedarf entscheiden, ob sie die volle Kontrolle über Infrastruktur und Systeme behalten oder die Vorteile einer hochskalierbaren Cloud-Umgebung nutzen möchten. 

Technisch sind beide Ausführungen weitgehend gleich, der Unterschied liegt in erster Linie in der Verantwortung und Flexibilität. 

Grundfunktionen des Systems

Zum grundlegenden Funktionsumfang von BW/4HANA gehören unter anderem: 

Datenintegration 

SAP BW/4HANA unterstützt sowohl Echtzeit-Datenintegration (z. B. mit SAP SLT) als auch klassische ETL-Prozesse über Tools wie SAP Data Services. Für externe Quellen kommen Technologien wie Smart Data Integration (SDI), Open Connectors oder Operational Data Provisioning (ODP) zum Einsatz. 

Datenmodellierung 

Die Datenmodellierung in SAP BW/4HANA basiert auf einer flexiblen Schichtenarchitektur (LSA++). Mit Advanced DataStore Objects (ADSO), CompositeProviders und Open ODS Views lassen sich strukturierte, harmonisierte Modelle aufbauen – die Grundlage für Self-Service-Analytics, Planung und Reporting. 

Automatisierung 

Über automatisierte Prozessketten (Chains) und Data Transfer Processes (DTPs) können Lade- und Verarbeitungsprozesse vollständig geplant und überwacht werden. 

Analyse- & Reporting-Vorbereitung: Die aufbereiteten Daten können über SAP Analytics Cloud (SAC), SAP Analysis for Office oder OData-basierte Schnittstellen konsumiert werden. 

Sicherheit und Berechtigungen 

SAP BW/4HANA verfügt über ein rollenbasiertes Berechtigungssystem, das genau steuert, welche Nutzer auf welche Daten zugreifen dürfen. Analyseberechtigungen sorgen dafür, dass sensible Daten nur autorisierten Personen zugänglich sind. Die Lösung lässt sich außerdem in bestehende Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien integrieren. Zudem unterstützt SAP BW/4HANA auch Data Privacy und Audit-Funktionen. 

Anwendungsbereiche in verschiedenen Fachbereichen

Einer der größten Vorteile von SAP BW/4HANA ist, dass sich die Funktionen flexibel erweitern und an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen lassen. Dadurch eignet sich das Tool für diverse Branchen und Arbeitsbereiche, in denen Daten ein hohes Gut darstellen. 

Häufige Einsatzmöglichkeiten sind etwa: 

Berichtswesen & Unternehmensanalysen 

  • Erstellung von Reports 
  • Analyse von Kennzahlen, KPIs und Trends 
  • Unterstützung von Management-Entscheidungen 

Finanz- und Controlling Analysen 

  • Auswertung von Kosten, Umsätzen & Budgets 
  • Konzernberichterstattung 
  • Forecasting & Plan-Ist-Vergleiche 

Logistik und Lieferkette 

  • Analyse von Lagerbeständen, Lieferzeiten und Transportkosten 
  • Optimierung von Lieferketten und Materialflüssen 
  • Identifikation von Engpässen 

Personalwesen 

  • Analyse von Mitarbeiterdaten, Fluktuation, Schulungen 
  • Personalplanung und -entwicklung 
  • Diversity- oder Skill-Gap-Analysen 

Sie benötigen Funktionen, die noch darüber hinausgehen? SAP Datasphere bietet Ihnen noch höhere Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und sogar KI-Anwendungen. Lesen Sie gern in unserem Fachbeitrag nach, wo die Unterschiede liegen: Ein Blick in die Zukunft des Datenmanagements: Von SAP BW/4HANA zu SAP Datasphere . Alternativ beraten wir Sie gern ausführlich und verhelfen Ihnen zu der Lösung, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt.

MEHR INFOS 

Wir bei INSIRE beispielsweise sind auf SAP BW/4HANA für den Finanzbereich spezialisiert und bieten Ihnen in diesem Zuge unterschiedliche Arten der Unterstützung an: 

  • Beratung: Unser Fachwissen nutzen wir, um auf Ihre individuelle Situation einzugehen und das konkrete Vorgehen mit und für Sie zu planen. Die Umsetzung kann dann wahlweise durch Ihre erfolgen – oder wir übernehmen das für Sie. 
  • Implementierung: Auf Wunsch übernehmen wir die Integration entsprechend Ihren Vorstellungen, sodass Sie sich nicht damit beschäftigen müssen. 
  • Schulungen: In tiefgehenden Schulungen helfen wir Ihrem Team dabei, SAP BW/4Hana bestmöglich zu nutzen und in den Arbeitsalltag zu integrieren. 

 

Wir sind gerne für Sie da
Ihr Ansprechpartner

Alan Shaker

Manager
+49 (0) 201 – 830 17 807
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher
In einer kostenlosen Erstberatung zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.
kostenlose Erstberatung vereinbaren
envelopephone-handsetchevron-rightcheckmark-circle