Zum Inhalt springen
Startseite » SAP S/4HANA Cloud 2408: Green Ledger – Nachhaltigkeit im Fokus des Group Reporting

SAP S/4HANA Cloud 2408: Green Ledger – Nachhaltigkeit im Fokus des Group Reporting

Die neue Version 2408 der SAP S/4HANA Cloud bringt mit dem „Green Ledger“ eine wegweisende Innovation für Unternehmen, die ihre Finanzberichterstattung mit Nachhaltigkeitszielen verknüpfen möchten. Diese Funktion ermöglicht eine Integration von Finanz- und Umweltkennzahlen und hebt das Group Reporting auf eine neue Ebene.

Durch die enge Verbindung von finanziellen und ökologischen Daten können Unternehmen ihre Berichterstattung nicht nur verbessern, sondern auch strategische Entscheidungen nachhaltiger gestalten.

Herausforderung Nachhaltigkeit in der Berichterstattung

In einer Zeit, in der Umwelt- und Klimaschutz immer mehr in den Mittelpunkt rücken, stehen Unternehmen erhöhtem Druck, transparente und verlässliche Daten zu ihrer Umweltbilanz bereitzustellen.

Regulatorische Vorgaben wie die EU-Taxonomie oder ISSB-Standards stellen hohe Anforderungen an die Qualität der Berichterstattung. Häufig fehlen jedoch vergleichbare und konsistente Daten, die für eine fundierte Entscheidungsfindung unerlässlich sind.

Hierbei spielen die sogenannten GHG-Scopes eine zentrale Rolle:

  • Scope 1 (Direkte Emissionen):
    Umfasst alle direkten Treibhausgasemissionen, die durch Aktivitäten des Unternehmens selbst entstehen, wie z. B. aus firmeneigenen Fahrzeugen oder Anlagen
  • Scope 2 (Indirekte Emissionen aus Energie):
    Bezieht sich auf Emissionen, die durch die Erzeugung der vom Unternehmen eingekauften Energie entstehen
  • Scope 3 (Andere indirekte Emissionen):
    Deckt alle weiteren indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette ab, z. B. durch eingekaufte Waren, Geschäftsreisen oder die Nutzung verkaufter Produkte

Das Green Ledger bietet eine Lösung, diese komplexen Anforderungen zu bewältigen, indem es ökologische und finanzielle Daten in das Group Reporting integriert.

Die Lösung Green Ledger als Schlüssel zum nachhaltigen Group Reporting

Das Green Ledger erweitert die bestehenden Funktionen des Group Reporting, indem es Unternehmen die Möglichkeit bietet, Umwelt- und Finanzdaten auf Gruppenebene zu konsolidieren und auszuwerten. Es bietet unter anderem:

  • Simulation von Szenarien: Unternehmen können die finanziellen Auswirkungen von Maßnahmen wie CO₂-Steuern oder Emissionszertifikaten simulieren
  • Datenintegration: Emissionsdaten werden mit Dimensionen wie Gesellschaften, Kostenstellen oder Segmenten verknüpft, um eine detaillierte Analyse zu ermöglichen
  • Vermeidung von Redundanzen: Die Funktion eliminiert Doppelzählungen in IC Beziehungen durch Konsolidierung von Treibhausgasemissionen und schafft eine präzise Datenbasis

Die Lösung Green Ledger als Schlüssel zum nachhaltigen Group Reporting

Um das Green Ledger nutzen zu können, müssen spezielle Felder aktiviert werden, darunter:

  • GHG Scope
  • GHG Category
  • Scope 2 Calculation Method

Diese Felder stehen nach der Aktivierung in der Gruppenkonsolidierung zur Verfügung und erlauben eine erweiterte Berichterstattung. Die Aktivierung erfolgt über die Lösungskonfiguration und ist einmal in einem produktiven System nicht mehr rückgängig zu machen, was die Datenkonsistenz gewährleistet.

Die Lösung Green Ledger als Schlüssel zum nachhaltigen Group Reporting

Mit dem Green Ledger liefert SAP ein leistungsstarkes Werkzeug, das Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützt. Die wichtigsten Vorteile:

  • Transparenz: Präzise und verlässliche Daten schaffen Vertrauen und erleichtern die Einhaltung regulatorischer Vorgaben
  • Nachhaltige Entscheidungen: Durch die Verknüpfung von Finanz- und Umweltinformationen können Unternehmen Investitionen und Maßnahmen gezielt steuern
  • Zukunftssicherheit: Die Funktion ist darauf ausgelegt, aktuelle und kommende Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen

Fazit

Das Green Ledger macht das Group Reporting zukunftsorientierter. Mit der Integration von Finanz- und Nachhaltigkeitskennzahlen setzt SAP S/4HANA Cloud 2408 neue Maßstäbe und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft wahrzunehmen – ohne dabei die wirtschaftlichen Ziele aus den Augen zu verlieren.

So wird das Group Reporting zu einem strategischen Instrument für nachhaltige Unternehmensführung. In der SAP S/4HANA Group Reporting Public Cloud Edition die Funktion ist das Green Ledger schon jetzt verfügbar, in der Private Cloud/On Premise wird die Funktion erst ab Q4 2025 erwartet.