Beratung
Erfahrung
Kompetenz in Finance, Accounting & IT
Beratung
Erfahrung
Kompetenz in Finance, Accounting & IT
Beratung
Erfahrung
Kompetenz in Finance, Accounting & IT
Kostenlose Beratung

SAP Sustainability Control Tower (SCT)

Nachhaltigkeit messbar und steuerbar machen mit dem SAP Sustainability Control Tower.
Erfahren Sie, wie Sie mit dem SAP SCT Ihre Nachhaltigkeitsziele ganzheitlich verfolgen, steuern und
dokumentieren können
Echtzeit-Transparenz über ESG-Kennzahlen und Nachhaltigkeitsziele
Datenbasierte Entscheidungen für eine wirksame Nachhaltigkeitsstrategie
Automatisiertes ESG-Reporting für gesetzliche Vorgaben und Standards
Jetzt kostenlose Erstberatung buchen
Wir sind zertifizierter: 

Steigern Sie Ihre ESG-Transparenz und nachhaltige Unternehmensleistung

Der SAP Sustainability Control Tower (SCT) ist die zentrale Plattform zur Steuerung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitskennzahlen. Dieser bündelt ESG-Daten integriert, datenbasiert und compliant und unterstützt Unternehmen bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen. 

Als langjähriger SAP-Partner begleitet INSIRE Ihr Unternehmen von der Strategie über die IT-Architektur bis zur operativen Umsetzung. 
Unsere tiefgreifende Expertise in SAP- und IT-Systemen sowie unsere enge Zusammenarbeit mit SAP sichern Ihnen höchste Datenqualität, passgenaue Lösungen und nachhaltige Mehrwerte für Ihren ESG-Report.

Jetzt kostenlose Erstberatung buchen

So profitieren Sie vom Sustainability Control Tower

Ihre Vorteile auf einen Blick
Profitieren Sie von unserer Kombination aus fachlicher Tiefe, technologischer Kompetenz und praxiserprobten Lösungen für Ihre Finanzkonsolidierung.
Ganzheitliche ESG-Datenintegration: Zentralisierung und automatisierte Erfassung von ESG-Daten
Echtzeit-Transparenz und Monitoring: Kontinuierliche Überwachung aktueller Nachhaltigkeitskennzahlen
Regulatorische Compliance-Sicherung: Einhaltung EU- und globaler Nachhaltigkeitsvorgaben durch vordefinierte Kennzahlen
Datenvalidierung und Qualitätskontrolle: Validierungsprozesse und automatisierte Prüfung der Datenqualität
Flexibles Reporting und Analyse: Dashboards und anpassbare Berichte ermöglichen transparente Kommunikation
Anbindung an ihr System: Nahtlose Integration in bestehende SAP-Landschaften und non-SAP-Systeme

Ihre Herausforderungen

ESG-Daten sind verstreut und inkonsistent dies erschwert eine zentrale Steuerung von Nachhaltigkeitszielen

Manuelle Reporting-Prozesse verursachen hohen Aufwand und mindern die Datenqualität.

Fehlende Echtzeit-Einblicke erschweren die Nachverfolgung von ESG-KPIs und die Risikofrüherkennung.

Komplexe Regulierungen (CSRD, ESRS, EU-Taxonomie) gefährden Compliance und Kapitalmarkt.

Unsere Lösungen

Zentrale ESG-Datenharmonisierung: Nachhaltigkeitsdaten in einem konsistenten Datenmodell gebündet.

Automatisierte Datenintegration und Validierung: Effiziente Prozesse minimieren Fehler und schaffen belastbare KPIs

Echtzeit-Monitoring & Szenarioanalysen: Volle Transparenz über ESG-Ziele und proaktive Steuerung entlang der Wertschöpfungskette.

Auditfähige Compliance & Reporting: Sichert regulatorische Vorgaben und stärkt dauerhaft Investorenvertrauen.

Services Block
01

Analyse & Strategie Workshop

  • Analyse und Aufnahme der aktuellen Nachhaltigkeits- und Berichtsprozesse
  • Bewertung der IT-Systemlandschaft im Kontext des ESG-Reporting
  • Workshop zur Erarbeitung einer Roadmap für die SCT-Integration
  • Handlungsempfehlungen und Konzepte für die Einführung des SCT
02

SCT-Implementierung & Systemintegration

  • Installation und Konfiguration des SAP Sustainability Control Towers
  • Integration relevanter Finanz- und Nachhaltigkeitsdatenquellen (ERP, BI, etc.)
  • Anpassung hinsichtlich benutzerdefinierter Datenmodelle und Metriken
  • Schulung der User im Umgang mit dem SCT und seiner Funktionen
03

Datenvalidierung & Reporting-Optimierung

  • Optimierung des nicht-finanziellen Reportings gemäß EU-Taxonomie und CSRD-Anforderungen
  • Entwicklung von maßgeschneiderten Dashboards für Nachhaltigkeitsdaten
  • Unterstützung bei der Erstellung regulatorisch konformer Berichte
04

Governance & Prozessoptimierung

  • Analyse und Optimierung bestehender Governance-Strukturen im Bereich nicht-finanzieller Berichterstattung
  • Definition klarer Rollen und Verantwortlichkeiten für ESG-Datenmanagement und SCT-Betrieb
  • Entwicklung standardisierter Prozesse zur Datenerfassung, -prüfung und -freigabe
  • Implementierung von Kontrollmechanismen zur Sicherstellung der Datenintegrität und Compliance
"Der SAP Sustainability Control Tower bietet eine zentrale Plattform zur Steuerung von ESG-Daten und unterstützt umfassend bei der Umsetzung der EU-Taxonomie sowie der ESRS. Er ermöglicht neben vordefinierten Kennzahlen auch die Möglichkeit unternehmensspezifische Datenstrukturen und Kennzahlen flexibel zu gestalten."

Anis Bihati

Junior Consultant - Sustainability ESG

Funktionen & Nutzen des SCT (Sustainability Control Tower) hinsichtlich EU-Taxonomie

Der SCT unterstützt Unternehmen bei der Erfassung und Klassifizierung relevanter Aktivitäten nach den Anforderungen der EU-Taxonomie. 
Damit ermöglicht er eine konsistente und transparente Offenlegung taxonomierelevanter Kennzahlen.

Funktionen & Nutzen des SCT (Sustainability Control Tower) hinsichtlich CSRD 

Funktionen: 

Zentrale Erfassung und Harmonisierung relevanter ESG-Daten aus SAP- und Nicht-SAP-Systemen
Automatisierte Erstellung prüfungssicher Nachhaltigkeitsberichte gemäß ESRS-Anforderungen
Integration und Echtzeit-Monitoring finanzieller und nichtfinanzieller Kennzahlen über interaktive Dashboards

Nutzen:

Sichere Einhaltung der CSRD-Compliance durch umfassende und prüfungssichere Berichtspflichten
Hohe Datenqualität und Konsistenz für belastbare, auditfähige Nachhaltigkeitsberichte
Reduzierter manueller Aufwand und Fehler dank automatisierter Datenverarbeitung
Mehr Transparenz und Effizienz für Stakeholder und Prüfungsprozesse durch nachvollziehbare Datenherkunft

ESRS-Metriken

Der SCT übernimmt vordefinierte Metriken aus den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und erleichtert so die standardkonforme Datenerfassung.

Dateneingabe im Sustainability Control Tower

Daten können direkt aus SAP Vorsystemen wie z.B. S/4HANA in den SCT geladen werden, wahlweise durch Nutzung bestehender SCT-Content-Pakete oder durch vorgelagerte Modellierung in SAP Datasphere. Zusätzlich erlaubt der SCT den Upload von Non-SAP-Systemen über Excel-Uploads oder Schnittstellen.

Wir sind gerne für Sie da
Ihr Ansprechpartner

Yanni Huang

Manager ESG-Reporting
+49 (0) 201 – 830 17 807
envelopephone-handsetchevron-rightcheckmark-circle